STI-Test
Urinabnahme Set
Mit diesem Test-Kit können Sie sich einfach und bequem von zuhause aus auf eine der häufigsten Geschlechtskrankheiten testen lassen. Eine Syphilis-Infektion, verursacht durch den Erreger Treponema pallidum, verläuft oft symptomfrei und kann in späteren Stadien zu ernsthaften Symptomen führen. Unser PCR-Test liefert bereits kurz nach der Infektion zuverlässige Ergebnisse! Schaffen Sie Gewissheit.
Wann ist ein Test auf Syphilis sinnvoll?
Ein Syphilis-PCR-Test ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten oder nicht schmerzende Geschwüre an Haut- oder Schleimhaut unbekannter Ursache entdecken. Darüber hinaus wird ein regelmäßiger Test empfohlen, wenn Sie wechselnde sexuelle Partner*innen haben und sexuell aktiv sind. Der Test bringt Ihnen Gewissheit, ob eine Infektion vorliegt noch bevor herkömmliche Antikörpertests klare Ergebnisse liefern würden.
Sollten Sie Symptome bemerken, sollten Sie dringend eine Ärztin/ einen Arzt aufsuchen.
Ab wann sind die Erreger nachweisbar und ein Test zuverlässig?
Das PCR-basierte Testverfahren, welches bei diesem Test zum Einsatz kommt, ist besonders sensitiv, sodass die Bakterien bereits wenige Tage bis Wochen nach der Infektion nachgewiesen werden können. Allerdings besteht ein Restrisiko, dass eine aufkommende Infektion bei zu früher Testung noch nicht nachweisbar war. Daher ist eine Testung, welche 1 bis 3 Wochen nach der Infektion durchgeführt wird, in der Regel zuverlässiger.
Wie läuft ein Test auf Geschlechtskrankheiten ab?
1. Sie bestellen Ihr entsprechendes Test-Kit, welches versandkostenfrei bequem zu Ihnen nach Hause geliefert wird. Die Verpackung ist neutral, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
2. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch oder schauen Sie sich das Erklärvideo an.
3. Sammeln Sie Ihre Probe in einer bekannten Umgebung.
4. Geben Sie Ihre Probe in den beigefügten Probenschutzbeutel und legen Sie alles in den adressierten, frankierten sowie neutralen Rückumschlag.
5. Bringen Sie den Karton idealerweise noch am selben Tag zum Briefkasten.
6. Die Probe wird direkt nach Ankunft bei uns im Labor von Fachpersonal bearbeitet und das Ergebnis medizinisch validiert.
7. Das Ergebnis bekommen Sie 2-3 Tage nach Probeneingang im Labor. Sobald es vorliegt, werden Sie umgehend per E-Mail benachrichtigt. Der medizinische Laborbefund ist für Sie direkt abrufbar.
8. Sollte eine Infektion bei Ihnen nachgewiesen worden sein, erhalten Sie von unseren Ärzten auf Wunsch eine Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Syphilis
Was ist Syphilis?
Syphilis, auch Lues genannt, ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Bakterium Treponema pallidum (T. pallidum) verursacht wird. In Deutschland gab es im Jahr 2020 7.339 Neuinfektionen. Die Krankheit durchläuft verschiedene Stadien und kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.
Wie wird Syphilis übertragen?
Syphilis wird vor allem durch ungeschützten sexuellen Kontakt mit infizierten Personen übertragen. Die Bakterien dringen über Mikroläsionen der Schleimhaut oder Haut in den Körper ein. Eine Übertragung kann auch während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Kind erfolgen. Syphilis ist besonders in den ersten beiden Infektionsphasen, der primären und sekundären Phase, ansteckend. Gegen T. pallidum gibt es keine Immunität, weshalb mehrfach Ansteckungen möglich sind.
Symptome und Infektionsverlauf
Ein Syphilis-Infektion verläuft in verschiedenen Stadien. Etwa die Hälfte aller Infektionen mit T. pallidum verläuft symptomlos. Die akute Phase der Infektion kann, unabhängig von dem Auftreten von Symptomen, in einen chronischen Verlauf übergehen und verschiedene Organe betreffen.
Die Primäre Syphilis ist das erste Stadium der Infektion und ist durch das Auftreten von wunden Stellen und Geschwüre gekennzeichnet. Diese entwickeln sich an der Eintrittsstelle der Bakterien und sind deshalb häufig an den Genitalien, im Mund oder am Anus zu finden. Die Geschwüre weisen üblicherweise eine feste, runde Form auf und sind schmerzfrei. Sie bleiben für einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen bestehen und können unabhängig von einer Behandlung abheilen. Die Heilung der Geschwüre bedeutet nicht, dass keine Syphilis-Infektion mehr vorliegt. Da die Geschwüre keine Schmerzen versuchen, verläuft die erste Phase der Infektion in manchen Fällen unbemerkt.
Das zweite Stadium, die Sekundäre Syphilis, beginnt in der Regel etwa vier bis zehn Wochen nach der Infektion. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Infektion bereits über das Blut und die Lymphbahnen im gesamten Körper ausgebreitet. In dieser Phase treten unspezifische grippeähnliche Symptome wie Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen auf. Etwa zehn Wochen nach der Ansteckung tritt ein nicht-juckender masernähnlicher Hautausschlag auf. Der Ausschlag kann am gesamten Körper auftreten, tritt jedoch häufiger an den Handflächen und Fußsohlen auf. Die Symptome können wieder verschwinden, allerdings können sie unbehandelt immer wieder auftreten. Auch ohne Symptome bleibt die Krankheit bestehen und bleibt auch übertragbar.
Wenn die Syphilis unbehandelt bleibt, kann sich nach einer symptomfreien Phase von bis zu mehreren Jahren (Latente Syphilis) eine Tertiäre Syphilis entwickeln. Während dieser Phase können schwerwiegende Symptome auftreten, die verschiedene Organsysteme betreffen können, darunter Beispielsweise das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System, die Knochen und Muskeln. Eine Manifestation der Tertiären Syphilis im ZNS wird als Neurosyphilis bezeichnet und äußert sich durch neurologische und psychische Auffälligkeiten. In der tertiären Phase der Syphilis besteht trotz schwerwiegender Symptome keinen Infektiosität mehr.
Mögliche Symptome bei einer Infektion
Eine Syphilis Infektion verläuft in mehreren Stadien. Anfangs treten häufig keine Symptome auf. Dennoch ist die Krankheit ansteckend und kann sich im weiteren Verlauf der Infektion in verschiedenen Organen manifestieren und zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen. Mit Hilfe einer frühzeitigen Diagnose ist eine Syphilis einfach behandelbar und heilt ohne Folgen aus.
Primäre Syphilis
Sekundäre Syphilis
Auf die sekundäre Infektionsphase folgt eine symptomfreie Latenzphase. Diese kann Jahre andauern.
Tertiäre Syphilis folgt auf die Latente Syphilis.
Wie erhalte ich mein Testergebnis?
Sobald das Testergebnis vorliegt informieren wir Sie per Mail. Sie können die Ergebnisse direkt abrufen.
Wie schnell erhalte ich mein Testergebnis?
In 2-3 Tagen nach Probeneingang im Labor steht der medizinische Laborbericht für Sie bereit.
Was bedeutet ein negatives Testergebnis?
In dem von Ihnen gesammelten Probenmaterial wurde keine Treponema pallidum Bakterien und somit keine Syphilis nachgewiesen. Bitte beachten Sie den Zusammenhang zwischen Infektions- und Testzeitpunkt. Unter Umständen ist ein erneuter Test in entsprechendem zeitlichem Abstand sinnvoll.
Was bedeutet ein positives Testergebnis?
Es wurde Syphilis (Treponema pallidum) in Ihrer Probe nachgewiesen. Sie sollten Ihre Sexualpartner*innen über das Ergebnis Ihres Tests informieren und medizinischen Rat einholen. Unsere Ärzte beraten Sie gerne über das weitere Vorgehen und die Therapiemöglichkeiten.
Wie kann eine Syphilis Infektion behandelt werden?
Die Behandlung der Syphilis erfolgt in der Regel mit Antibiotikum, meistens mit Penicillin. Wenn die Krankheit in den ersten beiden Stadien behandelt wird, dauert die Therapie zwei bis drei Wochen. Eine Behandlung in der Tertiären Phase erfordert in der Regel eine längere Therapiedauer.
Risiko für die Infektion mit weiteren Erregern
Die Syphilis tritt häufig gemeinsam mit HIV auf, da die Geschwüre im Frühstadium der Syphilis das Risiko einer HIV-Infektion erhöhen. Wenn eine Syphilis-Infektion gleichzeitig mit HIV auftritt, besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Tertiärer Syphilis und einer Neurosyphilis. Zudem ist die Latenzzeit zwischen der Sekundären und Tertiären Syphilis bei diesen Patienten stark verkürzt.
Wann ist ein Test auf Syphilis sinnvoll?
Ein Syphilis-PCR-Test ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten oder nicht schmerzende Geschwüre an Haut- oder Schleimhaut unbekannter Ursache entdecken. Darüber hinaus wird ein regelmäßiger Test empfohlen, wenn Sie wechselnde sexuelle Partner*innen haben und sexuell aktiv sind. Der Test bringt Ihnen Gewissheit, ob eine Infektion vorliegt noch bevor herkömmliche Antikörpertests klare Ergebnisse liefern würden.
Sollten Sie Symptome bemerken, sollten Sie dringend eine Ärztin/ einen Arzt aufsuchen.
Ab wann sind die Erreger nachweisbar und ein Test zuverlässig?
Das PCR-basierte Testverfahren, welches bei diesem Test zum Einsatz kommt, ist besonders sensitiv, sodass die Bakterien bereits wenige Tage bis Wochen nach der Infektion nachgewiesen werden können. Allerdings besteht ein Restrisiko, dass eine aufkommende Infektion bei zu früher Testung noch nicht nachweisbar war. Daher ist eine Testung, welche 1 bis 3 Wochen nach der Infektion durchgeführt wird, in der Regel zuverlässiger.
Wie läuft ein Test auf Geschlechtskrankheiten ab?
1. Sie bestellen Ihr entsprechendes Test-Kit, welches versandkostenfrei bequem zu Ihnen nach Hause geliefert wird. Die Verpackung ist neutral, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
2. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch oder schauen Sie sich das Erklärvideo an.
3. Sammeln Sie Ihre Probe in einer bekannten Umgebung.
4. Geben Sie Ihre Probe in den beigefügten Probenschutzbeutel und legen Sie alles in den adressierten, frankierten sowie neutralen Rückumschlag.
5. Bringen Sie den Karton idealerweise noch am selben Tag zum Briefkasten.
6. Die Probe wird direkt nach Ankunft bei uns im Labor von Fachpersonal bearbeitet und das Ergebnis medizinisch validiert.
7. Das Ergebnis bekommen Sie 2-3 Tage nach Probeneingang im Labor. Sobald es vorliegt, werden Sie umgehend per E-Mail benachrichtigt. Der medizinische Laborbefund ist für Sie direkt abrufbar.
8. Sollte eine Infektion bei Ihnen nachgewiesen worden sein, erhalten Sie von unseren Ärzten auf Wunsch eine Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Syphilis
Was ist Syphilis?
Syphilis, auch Lues genannt, ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Bakterium Treponema pallidum (T. pallidum) verursacht wird. In Deutschland gab es im Jahr 2020 7.339 Neuinfektionen. Die Krankheit durchläuft verschiedene Stadien und kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.
Wie wird Syphilis übertragen?
Syphilis wird vor allem durch ungeschützten sexuellen Kontakt mit infizierten Personen übertragen. Die Bakterien dringen über Mikroläsionen der Schleimhaut oder Haut in den Körper ein. Eine Übertragung kann auch während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Kind erfolgen. Syphilis ist besonders in den ersten beiden Infektionsphasen, der primären und sekundären Phase, ansteckend. Gegen T. pallidum gibt es keine Immunität, weshalb mehrfach Ansteckungen möglich sind.
Symptome und Infektionsverlauf
Ein Syphilis-Infektion verläuft in verschiedenen Stadien. Etwa die Hälfte aller Infektionen mit T. pallidum verläuft symptomlos. Die akute Phase der Infektion kann, unabhängig von dem Auftreten von Symptomen, in einen chronischen Verlauf übergehen und verschiedene Organe betreffen.
Die Primäre Syphilis ist das erste Stadium der Infektion und ist durch das Auftreten von wunden Stellen und Geschwüre gekennzeichnet. Diese entwickeln sich an der Eintrittsstelle der Bakterien und sind deshalb häufig an den Genitalien, im Mund oder am Anus zu finden. Die Geschwüre weisen üblicherweise eine feste, runde Form auf und sind schmerzfrei. Sie bleiben für einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen bestehen und können unabhängig von einer Behandlung abheilen. Die Heilung der Geschwüre bedeutet nicht, dass keine Syphilis-Infektion mehr vorliegt. Da die Geschwüre keine Schmerzen versuchen, verläuft die erste Phase der Infektion in manchen Fällen unbemerkt.
Das zweite Stadium, die Sekundäre Syphilis, beginnt in der Regel etwa vier bis zehn Wochen nach der Infektion. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Infektion bereits über das Blut und die Lymphbahnen im gesamten Körper ausgebreitet. In dieser Phase treten unspezifische grippeähnliche Symptome wie Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen auf. Etwa zehn Wochen nach der Ansteckung tritt ein nicht-juckender masernähnlicher Hautausschlag auf. Der Ausschlag kann am gesamten Körper auftreten, tritt jedoch häufiger an den Handflächen und Fußsohlen auf. Die Symptome können wieder verschwinden, allerdings können sie unbehandelt immer wieder auftreten. Auch ohne Symptome bleibt die Krankheit bestehen und bleibt auch übertragbar.
Wenn die Syphilis unbehandelt bleibt, kann sich nach einer symptomfreien Phase von bis zu mehreren Jahren (Latente Syphilis) eine Tertiäre Syphilis entwickeln. Während dieser Phase können schwerwiegende Symptome auftreten, die verschiedene Organsysteme betreffen können, darunter Beispielsweise das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System, die Knochen und Muskeln. Eine Manifestation der Tertiären Syphilis im ZNS wird als Neurosyphilis bezeichnet und äußert sich durch neurologische und psychische Auffälligkeiten. In der tertiären Phase der Syphilis besteht trotz schwerwiegender Symptome keinen Infektiosität mehr.
Mögliche Symptome bei einer Infektion
Eine Syphilis Infektion verläuft in mehreren Stadien. Anfangs treten häufig keine Symptome auf. Dennoch ist die Krankheit ansteckend und kann sich im weiteren Verlauf der Infektion in verschiedenen Organen manifestieren und zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen. Mit Hilfe einer frühzeitigen Diagnose ist eine Syphilis einfach behandelbar und heilt ohne Folgen aus.
Primäre Syphilis
Sekundäre Syphilis
Auf die sekundäre Infektionsphase folgt eine symptomfreie Latenzphase. Diese kann Jahre andauern.
Tertiäre Syphilis folgt auf die Latente Syphilis.
Wie erhalte ich mein Testergebnis?
Sobald das Testergebnis vorliegt informieren wir Sie per Mail. Sie können die Ergebnisse direkt abrufen.
Wie schnell erhalte ich mein Testergebnis?
In 2-3 Tagen nach Probeneingang im Labor steht der medizinische Laborbericht für Sie bereit.
Was bedeutet ein negatives Testergebnis?
In dem von Ihnen gesammelten Probenmaterial wurde keine Treponema pallidum Bakterien und somit keine Syphilis nachgewiesen. Bitte beachten Sie den Zusammenhang zwischen Infektions- und Testzeitpunkt. Unter Umständen ist ein erneuter Test in entsprechendem zeitlichem Abstand sinnvoll.
Was bedeutet ein positives Testergebnis?
Es wurde Syphilis (Treponema pallidum) in Ihrer Probe nachgewiesen. Sie sollten Ihre Sexualpartner*innen über das Ergebnis Ihres Tests informieren und medizinischen Rat einholen. Unsere Ärzte beraten Sie gerne über das weitere Vorgehen und die Therapiemöglichkeiten.
Wie kann eine Syphilis Infektion behandelt werden?
Die Behandlung der Syphilis erfolgt in der Regel mit Antibiotikum, meistens mit Penicillin. Wenn die Krankheit in den ersten beiden Stadien behandelt wird, dauert die Therapie zwei bis drei Wochen. Eine Behandlung in der Tertiären Phase erfordert in der Regel eine längere Therapiedauer.
Risiko für die Infektion mit weiteren Erregern
Die Syphilis tritt häufig gemeinsam mit HIV auf, da die Geschwüre im Frühstadium der Syphilis das Risiko einer HIV-Infektion erhöhen. Wenn eine Syphilis-Infektion gleichzeitig mit HIV auftritt, besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Tertiärer Syphilis und einer Neurosyphilis. Zudem ist die Latenzzeit zwischen der Sekundären und Tertiären Syphilis bei diesen Patienten stark verkürzt.